Archiv Kurzmeldungen
Fastnacht 2021
„Geschäfte zu, die Öffnung weit,
trotz Corona in die Fastnachtszeit“
Durch die Pandemie mussten wir unsere traditionelle Fastnacht 2021 absagen. Als Ausgleich boten wir eine „Fastnacht zum Mitnehmen“. Unser Fastnachtspaket beinhaltete eine Flasche Pfeddersheimer Wein, einem halben Ring Fleischwurst, 4 Weck, Luftschlangen und, damit es auch eine Fastnacht wird, 2 DVD mit den Highlights der Jahre 2016 bis 2020.
Wir bedanken uns bei allen Fastnachtsbegeisterten für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an das Weingut Goldschmidt, das Reformhaus Franz, an Marion Daibel, Hans-Joachim Reyl und Günther Bleise, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützten. Und an alle Käufer unseres Packets, welche den Kaufpreis großzügig aufrundeten.
Fastnachtsfenster im ehemaligen Kaufhof
Spass uff de Gass´ fand 2021 in den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhofs statt, organisiert durch das Projektteams „Kämmererstr. 24-32“.
An dieser Aktion beteiligte sich auch der Gesangverein 1845 e.V. Pfeddersheim mit einem vierfarbbunt gestalteten Fenster direkt in der Kämmererstraße. Ausgestellt waren Orden und Motive aus vielen vergangenen Kampagnen.
Januar 2021
Spende für behindertengerechte Toilette
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm unser 1. Vorsitzender Bernhard Steinke im Sängerheim eine großzügige Spende des Ordens der Freunde des Pfeddersheimer Weins, überreicht durch den Vorsitzenden Werner Gradinger, entgegen.
Der Reinerlös inklusive Spenden aus der von der Rheinhessischen Weinkönigin Eva Müller moderierten Benefizweinprobe „Sommerwein in Pfeddersheim“ des Weinordens wurde für soziele Projekte eingesetzt. Bei der Auswahl, so Gradinger, stand nicht nur der Erhalt des Paternusbades, das ebenfalls großzügig bedacht wurde, im Vordergrund, sondern auch die Einrichtung einer Toilette für behinderte Menschen im Sängerheim des Gesangvereins 1845 e.V..
Werner Gradinger dankte noch einmal allen ehrenamtlichen Akteuren und Protagonisten, ohne die eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Auch galt sein Dank den beteiligten Winzern, die dem Weinorden großzügig entgegenkamen und maßgeblich zum Spendenergebnis beigetragen hatten, sowie der Firma Renkenberger für die kostenlos zur Verfügung gestellte Mikrofonanlage nebst Beleuchtungstechnik. Dem Dank schloß sich Bernhard Steinke an.
Weihnachten 2020
Weihnachtsbaumaktion vorm Sängerheim
Um das Jubiläumsjahr, welches Corona zum Opfer fiel, doch noch gemeinsam ausklingen zu lassen, hatte sich der GV 1845 Pfeddersheim etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Alle Mitglieder, Freunde und Gönner waren eingeladen eine Kugel an den Weihnachtsbaum auf dem Parkplatz des Sängerheimes hängen und ein Bild von sich vor dem Baum zu machen und dies einzusenden.
Vielen Dank allen Mitwirkenden.
Dezember 2020
Baumspende für Martin-Luther-Haus
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der Gesangverein 1845 dem Martin-Luther-Haus und seinen Bewohnern einen Weihnachtsbaum spendet und die Sänger diesen schmücken. Corona machte dies etwas schwieriger. Der GV hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen und auch 2020 wieder einen Baum gespendet. Dieser wurde durch die Leitung und Bewohner des Hauses selbst geschmückt.
September 2020
Büchermarkt im Sängerheim
Vom 19. bis 27.09. konnte ein einwöchiger Büchermarkt mit strengem Hygienekonzept (vorherige Anmeldung, max. 10 Personen im Saal, stündlicher Einlass, etc.) durchgeführt werden. Ein im November mit dem gleichen Konzept geplanter Büchermarkt wurde jedoch seitens des Gesundheitsamtes als „verbotener Flohmarkt“ verboten.
Sommer 2020
Kurze Probenzeit
Der Pop- und Gospelchor begann im Juni wieder mit den Chorproben. Die Dirigentin stellte ihre Scheune zur Verfügung, damit die sehr strengen Hygienebestimmungen für Chöre eingehalten werden konnten. Im September kehrten die Sängerinnen wieder ins Vereinsheim zurück – bis zum erneuten Lockdown im November.
Die Djembé‐Trommelgruppe nahm die Proben Ende August unter dem gleichen Hygienekonzept wieder auf, musste diese aber ebenso wieder Ende Oktober einstellen.
Der Chorgemeinschaft 1845/1876 erging es noch schlechter. Da die Männer mit wenigen Ausnahmen den Risikogruppen angehören, konnten diese seit April keine Singstunden durchführen. Dies betraf auch unsere Tanzgruppen.
18. März 2020
Sängerheim muss schließen
Auch unser Gesangverein war Ende März durch die Pandemie und den damit verbundenen Lockdown betroffen. Das Sängerheim musste geschlossen werden, alle Versammlungen, Veranstaltungen und Proben mussten entfallen.