Kampagne 2025 – Fastnachtssitzungen am 15.02. und 22.02.2025
Grandiose Fastnacht im Kreativwerk
Nachdem pünktlich um 19.33 Uhr der Elferrat seine Plätze eingenommen hatte, begann die Sitzung mit dem Tanzmariechen. Celine Morin (Trainerin Sabine Kromm) überzeugte mit Schwung und Einsatz und heizte dem Publikum gleich zu Beginn ein.
Nach der Begrüßung durch Sitzungspräsident Bernhard Steinke begeisterten die Turmkrischer (Annegrit Gradinger-Merkel, Sabine Franz, Manon Ritz, Marion Daibel) mit den Geschehnissen aus 2024. Spitzzüngig hatten sie einiges zu berichten. Die Damen gaben in dieser Kampagne zu aller Bedauern ihre Abschiedsvorstellung als Turmkrischer. Man ist gespannt auf die Nachfolge.
Bevor ein streitendes Ehepaar (Conny Franz, Wilfried Bermes) die Zuschauer zum Lachen brachte, gegenseitiges in die Pfanne hauen gehört dabei zum „guten“ Ton, schaffte es Heiko Meier mit einer Stimmungsrunde den Saal zum Toben zu bringen.
Die Gruppe No Name (mit gesundheitlichen Ausfällen) tanzte Alice im Wunderland. Sowohl der Tanz als auch die Kostüme waren perfekt. Die Gruppe trainiert sich selbst. Auch Uschi und Lisbeth (Vanessa Mehlmann, Marion Daibel) hatten sich wieder einiges zu erzählen und plauderten aus dem „Nähkästchen“. Sehr zum Gefallen des Auditoriums.
Wechsel zwischen Tanz, Musik und Kokolores
Was wäre die Fastnacht beim Kreativwerk Gesangverein 1845 ohne gesanglisch-muskalische Beiträge? Die Sängerinnen und Sänger des GV-Express besangen vor allem das Schwimmbad und das schöne Pfeddersheim und forderten zum Wählen auf. Mit Texten aus der eigenen Feder (Annegrit Gradinger-Merkel, Sabine Franz, Leika Schlosser) zu bekannten Melodien rissen sie das Publikum mit. Spätestens bei der Pfeddersheimer Hymne „Hey Pedderschem“ sang der ganze Saal mit. Gemeinsam mit dem Elferrat ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit eröffnete die Präsidentengarde (Trainerin Sabine Kromm). Die Garde überzeugte mit einem atemberaubenden und atemraubenden Gardetanz. Im Anschluss erzählte Heiko Meier was einem alles passieren kann, wenn man nur ein Brot kaufen möchte.
Leika Schlosser und Toni Fehrmann kamen als Gretel und Hänsel auf die Bühne. Sie wussten einiges über die Märchen zu erzählen. Beim Politikmärchen bekamen die Spitzenkandidaten ihr Fett weg. Unterstützt wurden sie durch Ortsvorsteher Jens Thill als Hexe und Geschichtenerzähler (was die rote Basecap wohl bedeutete?).
Petra Buschmann alias Elsbeth Hufnagel plauderte als Putzfrau darüber, wie es ist, in den Wechseljahren zu sein. Während die Dancing Follies (Trainerin Uschi Antz-Gehring) als Steampunks über die Bühne wirbelten und das Publikum vom Hocker rissen.
Bei Bobbes und Mobbes (Wilfried Bermes und Karlheinz Weygand) blieb wie immer kein Auge trocken. Der krönende Abschluss einer gelungenen Sitzung war dem Männerballett (Trainerinnen Vanessa Mehlmann und Nicole Schreiber) vorbehalten. Zur Musik des Films Rocky brachten die „Kronjuwelen“ den Saal zum Kochen.
Bilder: Hans-Joachim Reyl
- Andrea Jung, Sarah Mehlmann für je 11 Jahre Fastnacht
- Marion Daibel für 22 Jahre Fastnacht