Mitglied im Chorverband Rheinland-Pfalz
Inhaber der Zelterplakette und des Wappenschildes von Rheinland-Pfalz

Männerchor – Pop- & Gospelchor – Kinderchor – Tanzgruppe – Fastnachtsabteilung
Kindertanzgruppe – Theatergruppe – Djembé Trommelgruppe – Brettspieltreff

2025: 180 Jahre Gesangverein 1845 e.V. Pfeddersheim

Nach 180 Jahren fit für die Zukunft

Beim Gesangverein Pfeddersheim laufen die Vorbereitungen für den großen Geburtstagsabend am 29. März auf Hochtouren Die Wände werden mit den liebevoll restaurierten Vereinswappen dekoriert, historische Orden auf Hochglanz poliert und die Kühlschränke befüllt. Im Sängerheim an der Berliner Straße 48 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Viele Vereinsmitglieder sind gekommen, schleppen Kisten, rücken Stühle zurecht. Der Erste Vorsitzende Bernhard Steinke (66) steht in dem rund 230 Quadratmeter großen Festsaal und lächelt zufrieden: „Der Zusammenhalt in unserem Verein ist fantastisch. Alle packen mit an.“ Die Vorfreude der Beteiligten ist groß: Am 29. März feiert der Gesangverein 1845 Pfeddersheim sein 180-jähriges Bestehen.

Kreativwerk lockt junge Zielgruppe

Rund 200 Gäste werden ab 19 Uhr zu einem Bunten Abend erwartet. Der Pfeddersheimer Ortsvorsteher Jens Thill (SPD) und der Wormser Oberbürgermeisterei Adolf Kessel (CDU) haben bereits Einladungen erhalten. Auf dem Programm steht ein Auftritt des 1999 Bild Happy Voices 2024ins Leben gerufenen Pop- und Gospelchores „Happy Voices“, die Theatergruppe, die älteste Gruppierung des Vereins, die bereits seit 1947 besteht, wird ebenfalls dabei sein. Auch der Männerchor und die verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen werden auf der Bühne stehen. „Wir bieten unseren Gästen die gesamte Bandbreite unserer Kreativität“, sagt Bernhard Steinke.

Und auf die wird im Verein besonders viel Wert gelegt. Das Repertoire ist so vielfältig, dass bereits im Jahre 2021 der Begriff „Kreativwerk“ dem Vereinsname n vorangestellt wurde. Mit großem Erfolg. „Das hat dazu geführt, dass wir viele junge Mitglieder begrüßen durften und das Vereinsleben dadurch etwas aufgelockert wurde. Das jüngste Vereinsmitglied ist gerade mal sechs Monate alt. Viele Eltern melden ihre Kinder bereits kurz nach der Geburt an. Und das ist schließlich wichtig für unsere Zukunft“, sagt der gebürtige Pfeddersheimer voller Stolz.

Und künftig ist einiges geplant: Der Schankraum wird in diesem Jahr umgebaut, um mehr Platz zu schaffen. Für die vielfältigen Gruppenaktivitäten werden die Räume weiter optimiert. Und da geht es schon lange nicht mehr nur um Gesang, Tanz und Theaterspiel. Für zahlreiche Jugendliche ist das Vereinsheim zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Das Angebot an Brett- und Kartenspielen wird ständig erweitert. Seit dem Jahr 2022 finden die Spielenachmittage statt. Ab einem Alter von 14 Jahren ist jeder willkommen.

Auch die Djembe Trommelgruppe, bei der traditionelle afrikanische Rhythmen gelehrt werden, hat einen großen Zulauf. Sie wurde im Jahr 2008 unter Leitung der beiden afrikanischen Trommellehrer Alexis und Alphonse gegründet. Für Neugierige werden in Schnupperkursen Trommeln zur Verfügung gestellt. „Unsere Türen stehen für alle offen. Mir ist es gerade in Zeiten des anonymen Internets wichtig, die Geselligkeit wieder zu fördern“, sagt Steinke.

Dann kommt auch das älteste Mitglied, Willi Mauerer, gerne mal vorbei und schaut, was die Jugend macht. Das halte jung. Der 92-Jährige ist seit 70 Jahren im Verein aktiv und war von 1978 bis 2014 dessen Erster Vorsitzender, bis er die Vereinsführung in die Hände von Bernhard Steinke abgab. Auch der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Büchermarkt wird weiter ausgebaut. Am 26. und 27. April verwandelt sich der Festsaal wieder in ein Paradies für Leseratten. Romane, Krimis und Thriller sind die Schwerpunkte. Rund 15.000 Bücher werden dann angeboten. Kinder- und Jugendliteratur gibt es in einem gesonderten Raum, damit der Nachwuchs in Ruhe stöbern kann.

Der älteste Verein Pfeddersheims ist im Ort fest verwurzelt und die Gruppen werden gerne für Veranstaltungen gebucht. Der Caritasverband Worms fragt regelmäßig für Auftritte in seiner Wohngemeinschaft für Demenzkranke an. Die Senioren freuen sich besonders bei der Weihnachtsfeier und dem jährlichen Sommerfest über die Aufführungen der drei Kindergruppen des Kreativwerks.

Finanzielle Situation entwickelt sich positiv

Auch die finanzielle Situation entwickelt sich positiv. Durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder können viele Projekte in Angriff genommen werden. Bernhard Steinke schaut zuversichtlich auf die Bilder ehemaliger Vorsitzender an der Wand des Sängerheims: „Unser Verein hat viele Höhen und Tiefen durchgemacht. Die Wirtschaftskrise in der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre und der Wiederbeginn nach dem Zweiten Weltkrieg waren große Herausforderungen. Ich bin sicher, dass es künftig weiter bergauf geht und wir den Pfeddersheimern noch sehr viel Freude bereiten werden. Wie sie sehen, alle packen mit an.“

Text: Thomas Koch (Wormser Zeitung vom 15.03.2025)